Im Wahlkampf um das Präsidentschaftsamt 2024 wurde Trump überwiegend von Investmentgesellschaften, Hedge Funds und Venture-Kapitalisten, vielfach mit Bezug zur Tech-Branche, finanziert.
Große Spenden kamen zudem aus dem Bereich der Immobilien-, Hotel- und Casinobranche, in der die Trump-Familie auch selbst tätig ist, sowie aus der Energiewirtschaft, insbesondere der Erdöl- und Erdgasbranche, einschließlich Flüssiggas und Fracking.
Open Secrets listet die Spender von Trump nach Branche in folgender Reihenfolge auf (Ranking nach Summe der Spenden) [1] :
1. Lufttransport $282,936,790
2. Securities & Investment $247,481,256
3. Rentner $228,222,762
4. Republikaner/Konservative $191,292,988
5. Gesundheitsdienste $107,582,738
6. Öl und Gas $32,316,354
Nimmt man hier die Rentner und die Republikaner einmal aus der Liste heraus, da es sich bei diesen Gruppen um viele Kleinspender handelt, ergibt sich folgendes Bild:
Beim Lufttransport ist der Super PAC, den Elon Musk gründete, mit eingerechnet (SpaceX=Lufttransport), der fast den gesamten Betrag ausmacht. [2]
Der Top-Spender von Trump ist Timothy Mellon aus der Investment-Branche mit 150.000.000 US-Dollar.
Miriam Adelson spendete mit 100.000.000 US$ über ihre Entzugsklinik und fällt damit in die Kategorie "Gesundheitsdienste".
Viele der Venture Capital Firmen, die gespendet haben, haben einen Bezug zum Silicon Valley, wie etwa die Venture-Kapitalisten, die an den von Musk gegründeten Super PAC spendeten: Andreessen Horowitz. Sequoia Capital, der mit Peter Thiel verbundene Founders Fund, Lonsdale Enterprises vom Palantir-Mitbegründer Joe Lonsdale.
Weitere Hedge Funds und Venture Kapitalisten, die größere Summen spendeten sind beispielsweise Valor Equity Partners, Trian Fund Management, Dp Fox Ventures, Watershed Capital LLC, Winklevoss Capital Management und viele weitere.
Auch die Tabakindustrie spendete großzügig.
Die Großspender spenden natürlich nicht, ohne gewisse Gegenleistungen zu erwarten.
Miriam Adelson soll mit Trump zum Beispiel eine Art Deal abgeschlossen haben. Laut Wikipedia soll sie die Anerkennung der israelischen Souveränität über das palästinische Territorium durch die USA gefordert haben:
"2024 suchte Miriam Adelson die Unterstützung für Israels Annexion des Westjordanlands während der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024 bei dem Kandidaten Donald Trump. Sie versprach, 100 Millionen Dollar auszugeben, um Trump bei der Wahl zu finanzieren, im Gegenzug wollte sie die Anerkennung der israelischen Souveränität über das palästinische Territorium durch die USA, wo es dann weder eine Palästinensische Autonomiebehörde noch Friedensabkommen geben würde." [3] [4]
Auch andere Spender werden ihre Deals gemacht und/oder ihre Vorteile beim Spenden gesehen haben.
Die Auflistung/die Netzwerk-Grafik ist nicht vollständig, da es noch weitere Super PACs gab, deren Einnahmen sich aber zumeist aus vielen "Kleinspenden" (unter 100.000 US$) zusammen setzte.
Die Spendenliste kann unter Open Secrets abgerufen werden.[1] Open Secrets[2] Open Secrets[3] Wikipedia, zuletzt abgerufen am 12.02.2025[4] Haaretz, Juni 2024
Große Spenden kamen zudem aus dem Bereich der Immobilien-, Hotel- und Casinobranche, in der die Trump-Familie auch selbst tätig ist, sowie aus der Energiewirtschaft, insbesondere der Erdöl- und Erdgasbranche, einschließlich Flüssiggas und Fracking.
Open Secrets listet die Spender von Trump nach Branche in folgender Reihenfolge auf (Ranking nach Summe der Spenden) [1] :
1. Lufttransport $282,936,790
2. Securities & Investment $247,481,256
3. Rentner $228,222,762
4. Republikaner/Konservative $191,292,988
5. Gesundheitsdienste $107,582,738
6. Öl und Gas $32,316,354
Nimmt man hier die Rentner und die Republikaner einmal aus der Liste heraus, da es sich bei diesen Gruppen um viele Kleinspender handelt, ergibt sich folgendes Bild:
Beim Lufttransport ist der Super PAC, den Elon Musk gründete, mit eingerechnet (SpaceX=Lufttransport), der fast den gesamten Betrag ausmacht. [2]
Der Top-Spender von Trump ist Timothy Mellon aus der Investment-Branche mit 150.000.000 US-Dollar.
Miriam Adelson spendete mit 100.000.000 US$ über ihre Entzugsklinik und fällt damit in die Kategorie "Gesundheitsdienste".
Viele der Venture Capital Firmen, die gespendet haben, haben einen Bezug zum Silicon Valley, wie etwa die Venture-Kapitalisten, die an den von Musk gegründeten Super PAC spendeten: Andreessen Horowitz. Sequoia Capital, der mit Peter Thiel verbundene Founders Fund, Lonsdale Enterprises vom Palantir-Mitbegründer Joe Lonsdale.
Weitere Hedge Funds und Venture Kapitalisten, die größere Summen spendeten sind beispielsweise Valor Equity Partners, Trian Fund Management, Dp Fox Ventures, Watershed Capital LLC, Winklevoss Capital Management und viele weitere.
Auch die Tabakindustrie spendete großzügig.
Die Großspender spenden natürlich nicht, ohne gewisse Gegenleistungen zu erwarten.
Miriam Adelson soll mit Trump zum Beispiel eine Art Deal abgeschlossen haben. Laut Wikipedia soll sie die Anerkennung der israelischen Souveränität über das palästinische Territorium durch die USA gefordert haben:
"2024 suchte Miriam Adelson die Unterstützung für Israels Annexion des Westjordanlands während der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024 bei dem Kandidaten Donald Trump. Sie versprach, 100 Millionen Dollar auszugeben, um Trump bei der Wahl zu finanzieren, im Gegenzug wollte sie die Anerkennung der israelischen Souveränität über das palästinische Territorium durch die USA, wo es dann weder eine Palästinensische Autonomiebehörde noch Friedensabkommen geben würde." [3] [4]
Auch andere Spender werden ihre Deals gemacht und/oder ihre Vorteile beim Spenden gesehen haben.
Die Auflistung/die Netzwerk-Grafik ist nicht vollständig, da es noch weitere Super PACs gab, deren Einnahmen sich aber zumeist aus vielen "Kleinspenden" (unter 100.000 US$) zusammen setzte.
Die Spendenliste kann unter Open Secrets abgerufen werden.[1] Open Secrets[2] Open Secrets[3] Wikipedia, zuletzt abgerufen am 12.02.2025[4] Haaretz, Juni 2024