MagForce
Institution ist aktiv: | Ja |
Branche: | Biotechnologie, Nanotechnologie |
Gründer: | Andreas Jordan, Regina Scholz |
Gründungsdatum: | 1997 |
Rechtsform: | GmbH |
Wikipedia-Link: | https://de.wikipedia.org/wiki/MagForce |
Die MagForce AG ist ein auf dem Gebiet der Nanomedizin forschendes Medizintechnikunternehmen mit Sitz in Berlin. Es erhielt als erstes Unternehmen die europäische Zulassung für ein Medizinprodukt mit Nanopartikeln.
Das Unternehmen entwickelte eine Therapie, mit deren Hilfe Krebspatienten durch in Tumorzellen injizierte magnetische Nanopartikel behandelt werden können:
Bei dieser Behandlungsmethode werden flüssige Nanopartikel in einen Tumor injiziert. Die Partikel werden dann mit magnetischen Schwingungen aufgeheizt, um die Krebszellen zu bekämpfen. [1]
Die MagForce AG war seit 2007 an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. NanoTherm, NanoPlan und NanoActivator sind Bestandteile der Therapie und verfügen als Medizinprodukte über eine EU-weite Zertifizierung für die Behandlung von Hirntumoren.
Der Investitionsfonds der Europäischen Union unterstützte das Unternehmen mit 35 Mio. Euro Fördergeld. Außerdem beteiligten sich der Milliardär und Silicon-Valley-Investor Peter Thiel, der Hedge Fund Moore Capital sowie Ben Lipps persönlich als Investoren.
Am 27.12.2013 wurde die MagForce Ventures GmbH mit Sitz in Berlin gegründet, sowie am 18.01.2018 die MagForce USA Holding GmbH.
Ebenfalls 2018 wurde die Magforce sp. z o.o. in Warschau (Polen) als Großhändler für pharmazeutische, medizinische und orthopädische Erzeugnisse gegründet. Außerdem gründete die Magforce AG am 09.01.2021 die Magforce Nanomedicine SL in Madrid (Spanien) mit dem Zweck der "Durchführung von Beobachtungsstudien und anderen medizinisch-pharmazeutischen Forschungen im Zusammenhang mit medizinischen und insbesondere onkologischen Behandlungen unter Einsatz verschiedener Medikamente und High-Tech-Geräte".
Im Juli 2022 stellte der Vorstand in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens, das im Oktober 2022 eröffnet wurde. Nach dem Insolvenzverfahren wurde die Aktie des Unternehmens an der Börse quasi wertlos. Der Vorstand der MagForce AG beschloss daraufhin im Oktober 2022 ein Delisting.
Die Aktiengesellschaft wurde im Mai 2023 liquidiert.
Am 09.06.2022 fand die Eintragung der MagForce NT GmbH statt. Aktuell ist das Unternehmen als MagForce NT GmbH tätig.
---------
Frankfurt – Die internationale Wirtschaftssozietät K&L Gates LLP hat die Erwerbergesellschaft der MagForce AG bei der Restrukturierung des Unternehmens beraten. Die vormals börsennotierte MagForce AG war im Rahmen eines Insolvenzverfahrens auf diese Erwerbergesellschaft übertragen worden. Die komplexe, grenzüberschreitende Restrukturierungstransaktion verknüpft einen Reverse Takeover mit einem grenzüberschreitenden Debt Equity Swap, wodurch die neugegründete Unternehmensgruppe weitgehend entschuldet werden konnte.[2] [1] Handelsblatt[2] K&L Gates LLP
Das Unternehmen entwickelte eine Therapie, mit deren Hilfe Krebspatienten durch in Tumorzellen injizierte magnetische Nanopartikel behandelt werden können:
Bei dieser Behandlungsmethode werden flüssige Nanopartikel in einen Tumor injiziert. Die Partikel werden dann mit magnetischen Schwingungen aufgeheizt, um die Krebszellen zu bekämpfen. [1]
Die MagForce AG war seit 2007 an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. NanoTherm, NanoPlan und NanoActivator sind Bestandteile der Therapie und verfügen als Medizinprodukte über eine EU-weite Zertifizierung für die Behandlung von Hirntumoren.
Der Investitionsfonds der Europäischen Union unterstützte das Unternehmen mit 35 Mio. Euro Fördergeld. Außerdem beteiligten sich der Milliardär und Silicon-Valley-Investor Peter Thiel, der Hedge Fund Moore Capital sowie Ben Lipps persönlich als Investoren.
Am 27.12.2013 wurde die MagForce Ventures GmbH mit Sitz in Berlin gegründet, sowie am 18.01.2018 die MagForce USA Holding GmbH.
Ebenfalls 2018 wurde die Magforce sp. z o.o. in Warschau (Polen) als Großhändler für pharmazeutische, medizinische und orthopädische Erzeugnisse gegründet. Außerdem gründete die Magforce AG am 09.01.2021 die Magforce Nanomedicine SL in Madrid (Spanien) mit dem Zweck der "Durchführung von Beobachtungsstudien und anderen medizinisch-pharmazeutischen Forschungen im Zusammenhang mit medizinischen und insbesondere onkologischen Behandlungen unter Einsatz verschiedener Medikamente und High-Tech-Geräte".
Im Juli 2022 stellte der Vorstand in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens, das im Oktober 2022 eröffnet wurde. Nach dem Insolvenzverfahren wurde die Aktie des Unternehmens an der Börse quasi wertlos. Der Vorstand der MagForce AG beschloss daraufhin im Oktober 2022 ein Delisting.
Die Aktiengesellschaft wurde im Mai 2023 liquidiert.
Am 09.06.2022 fand die Eintragung der MagForce NT GmbH statt. Aktuell ist das Unternehmen als MagForce NT GmbH tätig.
---------
Frankfurt – Die internationale Wirtschaftssozietät K&L Gates LLP hat die Erwerbergesellschaft der MagForce AG bei der Restrukturierung des Unternehmens beraten. Die vormals börsennotierte MagForce AG war im Rahmen eines Insolvenzverfahrens auf diese Erwerbergesellschaft übertragen worden. Die komplexe, grenzüberschreitende Restrukturierungstransaktion verknüpft einen Reverse Takeover mit einem grenzüberschreitenden Debt Equity Swap, wodurch die neugegründete Unternehmensgruppe weitgehend entschuldet werden konnte.[2] [1] Handelsblatt[2] K&L Gates LLP