Bundesverwaltungsamt
Institution ist aktiv: | Ja |
Gründungsdatum: | 14.1.1960 |
Sitz: | Köln |
Rechtsform: | Bundesoberbehörde |
Webseite: | https://www.bva.bund.de |
Wikipedia-Link: | https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesverwaltungsamt |
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) mit Sitz in Köln und 22 weiteren Standorten.
Das Bundesverwaltungsamt erledigt eine Vielzahl unterschiedlicher Verwaltungsaufgaben des Bundes und ist für alle Ressorts der Bundesverwaltung tätig.
Ein wichtiges Arbeitsfeld stellt die Öffentliche Sicherheit dar. Unter anderem betreibt das BVA nationale und europäische Informationssysteme für verschiedene Sicherheits- und Migrationsbehörden, darunter das Ausländerzentralregister, das Nationale Waffenregister, die Fluggastdatenspeicherung und das Grenzsicherungssystem „Smart Borders“.
Als Registermodernisierungsbehörde hat das BVA den Auftrag, die Identifikationsnummer und die übrigen Basisdaten an registerführende Stellen und andere berechtigte Behörden zu übermitteln.
In den letzten Jahren hat das Amt vor allem zentrale Dienstleistungen für andere Bundesbehörden übernommen. So führt es die zentrale Lohnbuchhaltung und die Reisekostenabrechnung für etwa 90 Prozent der Bundesbediensteten. Zu seinen Aufgaben gehören die Zahlung von Bezügen, die Beihilfe sowie Zeiterfassung und Personalgewinnung.
Das Bundesverwaltungsamt erledigt eine Vielzahl unterschiedlicher Verwaltungsaufgaben des Bundes und ist für alle Ressorts der Bundesverwaltung tätig.
Ein wichtiges Arbeitsfeld stellt die Öffentliche Sicherheit dar. Unter anderem betreibt das BVA nationale und europäische Informationssysteme für verschiedene Sicherheits- und Migrationsbehörden, darunter das Ausländerzentralregister, das Nationale Waffenregister, die Fluggastdatenspeicherung und das Grenzsicherungssystem „Smart Borders“.
Als Registermodernisierungsbehörde hat das BVA den Auftrag, die Identifikationsnummer und die übrigen Basisdaten an registerführende Stellen und andere berechtigte Behörden zu übermitteln.
In den letzten Jahren hat das Amt vor allem zentrale Dienstleistungen für andere Bundesbehörden übernommen. So führt es die zentrale Lohnbuchhaltung und die Reisekostenabrechnung für etwa 90 Prozent der Bundesbediensteten. Zu seinen Aufgaben gehören die Zahlung von Bezügen, die Beihilfe sowie Zeiterfassung und Personalgewinnung.